innesang.com Geschichte Minnesänger CDs Noten Sängerwettstreit Sänger buchen Kontakt |
Minnesang.com Dr. Lothar Jahn Guderoder Weg 6 34369 Hofgeismar 05671-925355 E-mail an Minnesang.com Lesebuch zum Sängerkrieg auf der Wartburg Das Lesebuch enthält die Inhalte der Vorträge, Gesprächskonzerte und anderen Veranstaltungen der Sängerkriegs-Reihe der Volkshochschule Region Kassel. 1. Die Legende vom Sängerkrieg - Versuch einer historischen Einordnung - Die sieben Sänger und ihre historische Verortung - Das Fürstenlob im Kontext des Gesamtwerkes - Wo bleibt eigentlich der Tannhäuser? - Zum Traditionsrahmen der Sängerkriege 2. Der Sängerkrieg im Spiegel der Romantik - Brüder Grimm: Der Sängerkrieg auf der Wartburg - E.T.A. Hoffmann: Der Kampf der Sänger - Novalis: Heinrich von Ofterdingen - Friedrich de la Motte Fouqué: Der Sängerkrieg auf der Wartburg - Richard Wagner: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg 3. Die Wartburg - Zur Geschichte der Wartburg - Moritz von Schwinds Sängerkriegs-Fresko auf der Wartburg 4. Robert Löhrs Roman "Krieg der Sänger" 5. Sängerkriege im 21. Jahrhundert 6. Literatur, Tonträger und DVDs zum Thema > Das Lesebuch kostet 5 Euro plus 3 Euro Versand. Hier bestellen. JETZT ERHÄLTLICH: Das Hörbuch zum Sängerkrieg Der bekannte Minnesänger und Rezitator Holger Schäfer erzählt auf seine unnachahmliche die alte Sage vom Sängerkrieg. Zunächst in der Grimmschen Fassung, dann in einer ausgedehnten Fantasie. Live aufgenommen in der Alten Schule Lelbach am 17.2.13. Plus Aufnahmen von Minneliedern der Wartburg-Streiter, interpretiert durch Jochen Faulhammer, Knud Seckel, Hans Hegner, Malte Lange, Musiktheater Dingo u.a. >> CD bestellen für 15 Euro plus 3 Euro Versand. >> Ausschnitt: die Grimmsche Sage, erzählt von Holger Schäfer. VIDEOTIPP ![]() Europäisches Minnesang-Festival 2009 ZDF-Bericht über die Veranstaltungsreihe in Braunschweig ![]() Ich saz uf eime steine Hans Hegner singt Walthers berühmte "Reichsklage ![]() Es ist in den Wald gesungen Holger Schäfer singt das Lied des "Tugendhaften Schreibers". ![]() Unter der Linde Claudia Heidl singt Walther von der Vogelweides Klassiker |
MINNESANGS BLÜTE IN THÜRINGER LANDEN![]() (V.l.: Dr. Lothar Jahn, Ursel Peters, Jan-Marcus
Lapp, Felix Naumann, Hans Hegner, Claudia Heidl, Tobias Trepte, Holger
Schäfer.Alle
Fotos: Cornelia Ilse.)
|
Alle Mitwirkenden: Holger Schäfer ![]() Ursel Peters Hans Hegner Claudia Heidl Felix Naumann Jan-Marcus Lapp Tobias Trepte Dr. Lothar Jahn Miniatur aus der Manessischen Liederhanschrift zum Sängerkrieg auf der Wartburg |
||
Trotz durchwachsener Wetterlage fanden sich zahlreiche Besucher auf der aufwändig renovierten Burg im Eichseld ein. Die Burg Scharfenstein stellt sich damit ihrer Tradition, obwohl die kunstsinnigen, aber auch kampfeslustigen Thüringer Landgrafen ihr nicht nur Glück gebracht haben: Ausgerechnet Elisabeth von Thüringens Ehemann Landgraf Ludwig IV. ließ sie 1219 zerstören. Doch an diesem Nachmittag blühte die "Thüringer Blume", die einst Walther von der Vogelweide besungen hatte, im hellsten Glanz: Die Hohe Minne war in Wort und Ton präsent . ![]() Viereinhalb Stunden dauerte das Programm, das so gut wie ohne Pause durchlief (Das Foto zeigt Lothar Jahn, Ursel Peters und Jan-Marcus Lapp). Viele ließen es sich nicht nehmen, von Anfang bis Ende dabei zu sein. Zunächst führte Mittelalterspezialist Dr. Lothar Jahn in die Sangeskunst der Thüringer Minnedichter ein, die von den acht Sängern und Musikanten dann farbenfroh dargeboten wurde. Dabei gab es nicht nur Klassiker wie "Under der linden", "Gerhard Atze" oder die unendlich traurige Venus-Anklage "Dulce solum" aus den Carmina Burana zu hören, auch rare Perlen wurden zum Leuchten gebracht: Zum Beispiel Kristan von Hamles "Angerlied", in dem der Minnesänger die Wiese darum beneidet, dass sie die bloßen Füße der schönen Herrin spüren darf. ![]() Nach diesem informativ-klangvollen Einstieg trat Holger Schäfer als Solist hervor: Er erzählte die Legende vom Sängerkrieg auf der Wartburg und illustrierte seine engagiert vorgetragene Geschichte mit Harfenklang und Sang der einstigen Kämpfer. ![]() Das lange Konzert endete mit einem lockeren Teil, in dem die gesamte Gruppe noch einmal Minnelieder - nicht nur aus Thüringen - in allen Facetten darbot. Dabei wurde auch Mechthilds Preisung der Minne, die größer ist als die Berge, tiefer als das Meer und wichtiger als alles auf der Erde, aus voller Kehle angestimmt. |
||||
![]() Viele, auch ungewöhnliche mittelalterliche Instrumente waren im Einsatz: Hier stellt Hans Hegner das Organistrum vor, gebaut nach einer Vorlage aus Santiago de Compostella. WEITERE MINNESANGVERANSTALTUNGEN: >> 6.7.13 Minneturnier auf Burg Falkenstein im Harz. Benefizveranstaltung mit Knud Seckel, Holger Schäfer, Hans Hegner, Ursel Peters, Claudia Heidl, Thomas Schallaböck und vielen anderen. Mehr hier. >> 13.9.13 Burg Plesse „Geschichte des Minnesangs“, Holger Schäfer und Lothar Jahn, 20 Uhr > 28.9.2013 Alte Synagoge Meschede,"Süßkind von Trimberg - Der Minnesänger mit dem Judenhut", mit Frank Limbach, Hans Hegner, Dr. Lothar Jahn, Claudia Heidl, Jan-Marcus Lapp, 20 Uhr |